Impressionen aus unserer Ausstellung


Mehrere Räume mit unterschiedlichem Fokus auf die einzelnen Schwerpunkte der gnarrenburger Glasindustrie beherbergen eine große Anzahl an Exponaten.
Außerdem finden sich zahlreiche historische Dokumente und Fotografien. Weit über die Thematik der Glasindustrie hinaus mit Verbindungen zu Kunst und Kultur sowie Politik und historischen Persönlichkeiten der Region.

Historische Fotografien & Dokumente

Die Villa der Familie Lamprecht in Breitenstein (Harz). Diese Architektur aus einer vergangenen Zeit kann noch heute vor Ort begutachtet werden.

Das Ehepaar Lamprecht blieb kinderlos. Welchen Einfluss dies auf die weitere Entwicklung der Marienhütte hatte, können Sie während einer Führung durch unser Glasmuseum erfahren.

Briefkopf der Hermann Lamprecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Neben der Marienhütte sind die Glashütten in Immenhausen und Breitenstein zu erkennen.

Allegorien und Embleme: Glasfabrikation, Glaser, Glasgraveur & Glasmalerei

Eine Illustration der ursprünglichen Brillantglashütte in Dresden.
Dieses Bild zeigt die Dimensionen und den Aufschwung der damaligen Glasindustrie vor der Zerstörung durch die beiden Weltkriege.
"Wir haben heute das Glück, dass wenn wir mit der Geschichte verständnisvoll umgehen - Alles verstehen können."
Eine Museumsführung bietet tiefere Einblicke in die Geschichte der gnarrenburger Glasindustrie.