Unsere Ausstellung umfasst:

Die Gnarrenburger Glashütten

  • Fahrenhütte

  • Marienhütte

  • Carlshütte / Hansahütte / Ultravit

  • Gulauhütte

  • Brillantglashütte

Ortsentwicklung

  • Kleinbahnstrecke (Moorexpress)

  • Der Vogeler Bahnhof

  • "Vom Torf zum Glas"

  • Transport und Logistik

  • Ortspolitik

Kulturhistorische Verbindungen

  • Der Spielmannszug "Die Ackermänner"

  • Der Schützenverein

  • Der Gnarrenburger Verein

  • Der Gesangsverein Liederkranz

  • Der Turnverein

Ideal für Gruppen und Vereine als Tagesausflug

Einfach mit den Freunden, Vereinskollegen zusammensetzen, Tag und Uhrzeit planen und mit Auto, Fahrrad oder Moorexpress anreisen und einen schönen Tag in der Moormetropole Gnarrenburg verbringen.

Viele Ausstellungsgegenstände im Glasmuseum Gnarrenburg (Glasexponate, Historische Dokumente, Fotos) sind selbsterklärend, aber Einiges wird spannender, sobald es erklärt wird. So z.B. die in der Marienhütte produzierten Glasminen oder die ausgestellte weiße Originalfahne, die von einem Hüttenmitarbeiter & Bürgermeister Garms im Frühjahr 1945 benutzt wurde, um englische Panzer aus Kuhstedt anrollend, daran zu hindern Gnarrenburg in Schutt und Asche zu legen. Genauso die Fragen wieso Glasdachpfannen so gut verkauft wurden, oder was die Stationen des großen Modells der Marienhütte bedeuten, wenn sie mit Knopfdruck beleuchtet werden. Außerdem liefern wir die Antwort auf die Frage warum eine Zeichnung des Chefs (Otto Tschammer) der Brilliantglashütte an der Wand hängt und warum dort nicht Eva sondern Adam die Welt in die Versuchung führt…

Das Museum soll diese für die Region prägende Zeit erlebbar machen: insbesondere mit einer Fülle von Glasexponaten der schönsten Farben, Formen und Größen lädt unsere Ausstellung zu einer interessanten Entdeckungstour durch die Geschichte Gnarrenburgs ein.

Ein Besuch im Museum kann ergänzt werden mit einem Ausflug zum Moorerlebnispfad, zum Historischen Moorhof Augustendorf, zum Heimatmuseum der Treidlers oder zum Torfschiffhafen im Kolbecksmoor. Es gibt verschiedene kulinarische Angebote in unmittelbarer Nähe des Glasmuseums, die sich bei einem Besuch ergänzen lassen. Viele weitere Informationen für Ihren Aufenthalt in der Moormetropole Gnarrenburg finden Sie auf: touristik-gnarrenburg.de

Entdecken auch Sie jetzt die Geschichte der Gnarrenburger Glasindustrie.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Das Glasmuseum-Team